Aktuelle Informationen
Praxisübernahme – Patienteninformation
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Am 01. Oktober 2025 werde ich, Dr. med. Susanne Liebhold, Fachärztin für Innere Medizin, die hausärztliche Praxis von Frau Romy Schindler in der Straße des Aufbaues 39, Eisleben übernehmen.
Für die unsere Patientinnen und Patienten bleibt Vieles beim Alten:
- Die Standorte Hohetorstraße 25a und Strasse des Aufbaues 39 bleiben bestehen.
- Frau Romy Schindler wird weiterhin im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses in der Praxis in der Strasse des Aufbaues 39 tätig sein.
- Frau Dr. med. Susanne Liebhold bleibt vorwiegend am Standort Hohetorstrasse 25a tätig.
- Die Ihnen vertrauten Medizinischen Fachangestellten / VERAHs bleiben an beiden Standorten mit kleinen Veränderungen für Sie da.
Darüber hinaus ergeben sich für Sie neue Vorteile:
- Durch die ärztliche Zusammenarbeit stehen unseren Patientinnen und Patienten künftig erweiterte Sprechstundenoptionen an beiden Standorten zur Verfügung.
- Wir können eine gegenseitige Vertretung in Urlaubs- oder Krankheitszeiten gewährleisten – so bleibt Ihre Versorgung durch das Ihnen vertraute Team jederzeit gesichert.
- Patientinnen und Patienten profitieren an beiden Standorten von einem breiten Leistugsspektrum (LZ-EKG, LZ-RR, Ergometrie, Spirometrie, ABI-Messung, Polygraphie, Sonographie, Vorsorgeleistungen, DMP, Individuelle Gesundheitsleistungen (Phlebolyse, Kinesiotaping, Reisemedizinische Beratung, Tauchtauglichkeit, Berufstauglichkeit)
Ich freue mich darauf, Sie auch in Zukunft in gewohnter Qualität medizinisch betreuen zu dürfen und gemeinsam mit Frau Romy Schindler und unserem nichtärztlichen Team für Ihre Gesundheit da zu ein.
Dr. med. Susanne Liebhold
P.S.: Unsere Website wird kurzfristig überarbeitet, damit Ihnen auch für die Praxis in Helfta die gewohnten Online-Services zur Verfügung stehen.
Elektronische Patientenakte
Wir beginnen in diesem Quartal damit, die Daten unserer Patienten in elektronische Patientenakten zu übertragen.
Bitte lesen Sie dazu das Informationsblatt.
Ab November 2024 neu in unserer Praxis: die Phlebolyse – sanftes Verfahren zur Entfernung gutartiger Hautstörungen ohne Betäubung
Natürliche Alterungsprozesse, erbliche Veranlagung und äußere Einflüsse führen häufig zu Hautveränderungen wie z.B. Besenreisern, Altersflecken, Fibromen, Warzen oder Angiomen.
Diese Hautstörungen sind medizinisch meist unbedenklich, werden von den Betroffenen aber aus ästhetischen Gründen oft als störend empfunden und wirken sich somit negativ auf die Lebensqualität aus.
Die Phlebolyse ist ein neues medizinisches Verfahren, welches die Hautveränderungen in der Regel ohne Narben und Nebenwirkungen entfernt.
Verbesserung unserer telefonischen Erreichbarkeit: digitale Assistentin für Telefonanrufe
Liebe Patientinnen und Patienten,
damit Sie uns zukünftig besser telefonisch erreichen können, haben wir unser Team um eine digitale Telefonassistentin namens Nora verstärkt, die während und außerhalb der Sprechstunden aktiv geschaltet ist.
Das bedeutet ganz konkret: Sobald unsere Mitarbeiter*innen mit Patient*innen in der Praxis beschäftigt sind oder Sie außerhalb der Sprechstundenzeiten anrufen, wird die smarte Sprachassistentin das Telefonat übernehmen.
Der Unterschied zu einem Anrufbeantworter: Die digitale Assistentin startet einen einfachen interaktiven Dialog, in dem die persönlichen Daten und das jeweilige Anliegen strukturiert aufgenommen werden. Die Inhalte des Gesprächs werden vom System aufgezeichnet und direkt verschriftlicht. Die erfassten Informationen werden für unsere Mitarbeiter*innen übersichtlich und strukturiert dargestellt. Dies ermöglicht es uns anschließend, effizient die einzelnen Anliegen zu bearbeiten und zügig zu beantworten – z.B. per SMS oder auch Rückruf – jedoch nur dann, wenn die im Dialog abgefragten Informationen entsprechend genannt wurden (Name, Geburtsdatum, Anliegen, Krankenversicherung).
Mit der Nutzung dieser modernen Technologie auf der Basis von künstlicher Intelligenz erhoffen wir uns die Verbesserung des Services für unsere Patient*innen und gleichermaßen auch eine Entlastung unserer Mitarbeiter*innen: Einerseits können so von Ihnen Terminwünsche, Wiederholungsrezepte, Terminabsagen etc. per Telefon platziert werden – es gibt kein "besetzt" oder "Durchklingeln", kein unnötiges Warten. Gleichzeitig kann sich unser Praxisteam auf die Patient*innen vor Ort in der Praxis konzentrieren und dann nach und nach die strukturiert erfassten telefonischen Anfragen abarbeiten, sobald sich im Praxisablauf eine entsprechende Lücke bietet, oder wenn die reguläre Sprechstunde beendet ist.
Wir haben uns für die Lösung des Berliner Start-ups Aaron.ai entschieden, die zu den zehn Gewinnern des Wettbewerbs "KBV Zukunftspraxis 2020" zählt. Neben der sinnvollen Anwendung von Digitalisierungsmöglichkeiten für unsere Praxis hat uns überzeugt, dass die Anforderungen hinsichtlich Datenschutz selbstverständlich berücksichtigt sind.
Gern können Sie uns Feedback dazu geben, wie Ihre Erfahrungen mit dem System sind – dies hilft uns dabei, weitere Verbesserungen zu etablieren.
Wir sind schon sehr gespannt, was Sie davon halten, vielleicht zukünftig bei Ihrem Anruf zu hören:
"Hallo, ich bin Nora, die digitale Assistentin der Internistischen Hausarztpraxis von Dr. Susanne Liebhold. (...)..."
Herzliche Grüße
Ihr Praxisteam der Internistischen Hausarztpraxis
Dr. Susanne Liebhold
So einfach funktioniert Nora, die digitale Assistentin für Telefonanrufe
1 – Unter unserer Praxisnummer anrufen: 03475 63 68 301
Die smarte Assistentin Nora nimmt Ihren Anruf an, wenn unser Praxisteam gerade am Telefon oder in der Praxis mit Patient*innen beschäftigt ist. So müssen Sie nicht unnötig lange warten oder mehrmals probieren, uns zu erreichen.
2 – Anliegen angeben: "Termin" oder "Rezept" oder "Nachricht"
Nennen Sie zu Beginn des Gesprächs kurz den Grund Ihres Anrufes: Terminanfrage oder Ausstellung eines Rezeptes oder sonstige Nachrichten (z.B. Terminabsage oder -änderung, Befundabfrage, etc.).
3 – Abgefragte Details hinterlassen
Bitte sprechen Sie langsam und deutlich, wenn von der Assistentin nach Details zu Ihrem Anliegen sowie Ihren Daten (Name, Geburtstag, Krankenversicherung, Telefonnummer) gefragt wird. So können die Daten korrekt notiert werden und wir uns per Rückruf oder SMS bei Ihnen entsprechend melden.
HINWEIS: Ohne Nennung von Anliegen, Name und Telefonnummer ist für uns keine Rückmeldung möglich!
Notdienste
- Apothekennotdienst Mansfeld-Südharz
- Notfälle: 112
- Bundesweite Rufnummer des kassenärztlichen Bereitschaftdienstes: 116 117
- Giftnotrufzentrale Erfurt: 0361 730 730 (24h erreichbar)