Zum Hauptinhalt springen
Selbstgerinnungsmanagement

Selbstgerinnungsmanagement

Wir sind eine zertifizierte Schulungseinrichtung für das Selbstgerinnungsmanagement SPOG

Sie nehmen Gerinnungshemmer in Form von Vitamin-K-Antagonisten ein und finden die regelmäßigen Blutabnahmen in der Arztpraxis belastend? Dann könnte das Gerinnungs-Selbstmanagement eine Lösung für Sie sein. Mit einem kleinen mobilen Messgerät können Sie  INR-Kontrollen zu Hause oder unterwegs durchführen. Das gibt Ihnen nicht nur mehr Freiheit, sondern auch ein erhöhtes Maß an Sicherheit.

Studien zeigen, dass Selbstmanager zu den am besten eingestellten Patienten gehören, was heißt, dass sich ihre Gerinnungswerte häufiger im Zielbereich befinden als im Rahmen der hausärztlichen Kontrolle. Ein Grund: Die Messintervalle sind im Selbstmanagement deutlich engmaschiger (einmal wöchentlich), wohingegen beim Arzt in der Regel nur alle 4-6 Wochen eine Kontrollmessung stattfindet. Auf Schwankungen im INR-Wert kann somit in der Selbstmessung sehr viel schneller reagiert werden. Eine Blutentnahme aus der Vene ist nicht nötig, ein Pieks in den Finger genügt!

Rücken Sie das Gerinnungsmanagement in Ihren Fokus, verbessern Sie Ihre Lebensqualität, minimieren Sie Risiken und Komplikationen und werden Sie zum Experten Ihrer Therapie.

Unterstützung finden Sie dabei in unserer Praxis:

  1. Sprechen Sie uns mit dem Wunsch, Ihre Gerinnung selbst zu bestimmen an.
  2. Wir erstellen eine Verordnungsbegründung und ein Rezept für Ihre Krankenkasse, welche der Kostenübername zustimmen muss.
  3. Sie bekommen von uns einen Schulungstermin.
  4. Nach der Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Sie bekommen Ihr Gerät, Stechhilfen und Teststreifen und können direkt loslegen.

Wir sind für Sie da!